TBO Versicherungsmakler GmbH TBO Versicherungsmakler GmbH TBO Versicherungsmakler GmbH TBO Versicherungsmakler GmbH
  • Über uns
    • Philosophie
    • Leistungsspektrum
    • Tim Becker
    • Björn Olbrich
    • Nachhaltigkeit
  • Firmenkunden
    • Arbeitsweise
    • Risikocheck
    • Risk Management
  • Privatkunden
    • Erstgespräch
    • Transparenz
    • Ruhestandsplanung
    • Geldanlage
    • Baufinanzierung
  • Geldanlage
    • Beratung
    • Webshop für Selbermacher
    • Vermögenswirksame Leistungen
  • Unternehmensberatung
    • Prozessoptimierung
    • Know-How-Transfer
  • Service
    • Blog
    • Digitale Beratung
    • Kontaktaufnahme
    • Kunde werden
    • Kundenportal
    • Kunden werben Kunden
    • Newsletter
    • Ratgeber für Eltern
    • Ratgeber Krankenzusatzversicherung
    • Ratgeber Schadenfall
    • Ratgeber für den Todesfall
TBO Versicherungsmakler GmbH TBO Versicherungsmakler GmbH
  • Über uns
    • Philosophie
    • Leistungsspektrum
    • Tim Becker
    • Björn Olbrich
    • Nachhaltigkeit
  • Firmenkunden
    • Arbeitsweise
    • Risikocheck
    • Risk Management
  • Privatkunden
    • Erstgespräch
    • Transparenz
    • Ruhestandsplanung
    • Geldanlage
    • Baufinanzierung
  • Geldanlage
    • Beratung
    • Webshop für Selbermacher
    • Vermögenswirksame Leistungen
  • Unternehmensberatung
    • Prozessoptimierung
    • Know-How-Transfer
  • Service
    • Blog
    • Digitale Beratung
    • Kontaktaufnahme
    • Kunde werden
    • Kundenportal
    • Kunden werben Kunden
    • Newsletter
    • Ratgeber für Eltern
    • Ratgeber Krankenzusatzversicherung
    • Ratgeber Schadenfall
    • Ratgeber für den Todesfall
Jan. 29
Riester für die Rente

Sterbegeldversicherung

  • 29. Januar 2023
image_pdfimage_print

Seit einiger Zeit werden wir von unseren Kunden verstärkt auf das Thema Sterbegeldversicherung angesprochen. Offenbar setzen sich vermehrt Kunden mit dem Tod auseinander und möchten ihre finanziellen Angelegenheiten regeln, damit sie ihren Angehörigen im Fall der Fälle nicht zur Last fallen. Was wir über die Sterbegeldversicherung denken, erfahren Sie in unserem Blogartikel.

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Was ist eine Sterbegeldversicherung?

Technisch gesehen handelt es sich hierbei um eine lebenslange Kapitallebensversicherung mit Todesfallleistung. In der Praxis wird die Sterbegeldversicherung aber eher als Risikolebensversicherungen ohne Gesundheitsprüfung genutzt. Aufgrund ihrer relativ niedrigen Versicherungssumme von meist 3.000€ bis 10.000€ dient sie insbesondere zur Absicherung der Beerdigungskosten von älteren und kranken Personen.

Bei höheren Versicherungssummen, etwa zur Absicherung eines Immobiliendarlehens oder der eigenen Kinder, eignen sich Sterbegeldversicherungen nicht. In diesen Fällen ist eine Risikolebensversicherung geeignet, welche wir ausführlich in einem anderen Blogartikel beschrieben haben.

Welcher Bedarf besteht?

Seitdem das gesetzliche Sterbegeld abgeschafft wurde und auch die meisten Firmen keine Todesfallsummen im Rahmen einer betrieblichen Vorsorge mehr bezahlen, müssen die Kosten einer Beerdigung in der Regel vom Verstorbenen bzw. den hinterbliebenen Angehörigen getragen werden. Die Kosten hierfür steigen stetig und liegen je nach Ausgestaltung der Beerdigung heute in einer Größenordnung von 6.000€ bis 10.000€, wobei höhere Kosten natürlich immer möglich sind.

Sind weder Zweckgebundene Ersparnisse noch Hinterbliebene vorhanden, übernehmen staatliche Stellen die Kosten einer einfachen Bestattung. Daher dient die Sterbegeldversicherung insbesondere der Absicherung der Hinterbliebenen.

In welcher Höhe eine Absicherung sinnvoll ist, hängt natürlich von den persönlichen Wünschen an die Beerdigung ab. Idealerweise machen Sie sich hierüber Gedanken zusammen mit Ihrer Planung rund um Ihre Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.

Was denken wir über Sterbegeldversicherungen?

Wir haben lange Zeit sehr wenig von Sterbegeldversicherungen gehalten und diese nur in absoluten Ausnahmefällen empfohlen. Die vorhandenen Tarife waren mit extrem hohen (Vertriebs-)Kosten ausgestattet, waren sehr teuer und hatten sich nur dann für den Kunden gelohnt, wenn der Tod in einem sehr kurzen Zeitfenster eingetreten wäre. Auch viele Verbraucherschützer sahen diese Produkte äußerst kritisch, weswegen Sterbegeldversicherungen regelmäßig auf Listen für überflüssige Versicherungsprodukte standen.

Auch heute sehen wir Sterbegeldversicherungen durchaus kritisch, wenngleich wir durchaus auch deren Berechtigung in einigen Fällen anerkennen.

Einsatzgebiete für Sterbegeldversicherungen

Um zu verstehen, wann sich der Abschluss einer Sterbegeldversicherung lohnt, sollten wir das Konstrukt betrachten:

Üblicherweise bezahlen Sie einen monatlichen Versicherungsbeitrag über eine zu Vertragsbeginn festgelegte Laufzeit, oftmals bis zum 75. oder 85. Lebensjahr. Nach Ablauf der Beitragszahlung haben Sie weiterhin Versicherungsschutz.

Wird die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen (Normalfall), setzt der Todesfallschutz nach einer Wartezeit ein, die meist bei 18 oder 24 Monaten liegt. Bei Tod bis zum Ablauf der Wartezeit werden nur die eingezahlten Beiträge erstattet. Bei Tod nach Ablauf der Wartezeit wird die vereinbarte Versicherungssumme zzgl. Überschüsse ausgezahlt, die sich über die Jahre stetig erhöhen.

Schließen Sie den Vertrag in jüngeren Jahren ab, liegt die Versicherungssumme praktisch immer oberhalb der eingezahlten Beiträge, wie das nachfolgende Schaubild verdeutlicht:

Beitragsverlauf Sterbegeldversicherung

Je älter Sie bei Vertragsbeginn sind, desto höher ist der Beitragsanteil der Todesfallabsicherung, sodass der Beitrag auf lange Sicht die Leistung übersteigt:

Beitragsverlauf Sterbegeldversicherung

Wie in den Grafiken erkennbar ist, lohnt sich eine Sterbegeldversicherung besonders dann, wenn der Todesfall im Zeitraum nach der Wartezeit bis ungefähr nach 10 Jahren eintritt. Selbstverständlich lässt sich dies nicht planen, bei einer schwerwiegenden medizinischen Diagnose kann eine solche Versicherung aber eine sinnvolle Vorsorge für die Angehörigen darstellen.

Da alternative Produkte zur Todesfallabsicherung ab einem Alter von etwa 65-75 Jahre nicht mehr zu vernünftigen Konditionen und vor allem nicht lebenslang zu bekommen sind, stellen Sterbegeldversicherung in dieser Altersgruppe in der Regel die einzige Möglichkeit dar.

Anmerkung: Uns ist bewusst, dass die Grafiken unter Berücksichtigung von Zinseszinseffekten ein negativeres Bild der Sterbegeldversicherung zeichnen würden. Hierbei sollte aber beachtet werden, dass alternative Ansparprodukte in dieser Zielgruppe (z.B. Tages- und Festgelder) lange Zeit praktisch keine Zinsen abwarfen.

Alternativen zur Sterbegeldversicherung

Die beste Lösung ist natürlich, gar keine Versicherung zu benötigen. Soweit finanziell machbar, sollten Sie frühzeitig Kapital aufbauen. Ist dies nicht möglich, sollte zunächst der Abschluss einer Risikolebensversicherung geprüft werden. Zwar muss hierbei eine Gesundheitsprüfung absolviert werden, allerdings ist diese deutlich weniger streng als bei Berufsunfähigkeits- oder Krankenversicherungen. Nur selten werden Anträge komplett abgelehnt, sodass sich eine Risikovoranfrage fast immer lohnt.

Sie wünschen eine Beratung zum Thema oder haben Fragen, kommen Sie gerne auf uns zu.

©Bild: Alexas_Fotos/Pixabay

image_pdfimage_print

Related Posts

Comments are closed.

Search

Kategorien

Letzte Beiträge

  • Ansparen für Kinder
  • Aktiv gemanagte Fonds vs. ETF
  • Bankdepot vs. Policendepot
  • Ruhestandsplanung mit TBO
  • Der Wert einer Anlageberatung
  • Versicherungen für VC-Unternehmen
  • Altersvorsorge – Kill the messenger

Kontakt

TBO Versicherungsmakler GmbH
Königstraße 42
41564 Kaarst
Phone: +49 2131 4051600 Fax: +49 2131 4051609 E-Mail: kontakt@tbovm.de

Rechtliches

  • Erstinformation
  • Datenschutz
  • Impressum

Rezensionen

TBO Versicherungsmakler GmbH
5
Van A
Van A
vor 2 Monaten
Ich kann hier wirklich nur eine große Weiterempfehlung aussprechen! Ich bin so oft dankbar mich für die Versicherungsmakler von TBO entschieden zu haben. Ich habe immer einen Ansprechpartner und alle meine Anfragen werden schnell und unkompliziert gelöst. Besonderes Dankeschön an Björn Olbrich....
TBO Versicherungsmakler GmbH
5
Thomas Scheuse
Thomas Scheuse
vor einem Monat
TBO ist IMMER erreichbar, gibt sich egal für welche Größe von Volumen/Vertrag immer gleich viel Mühe und kümmert sich wie in diesem Fall auch an einem Feiertag um ein Spezialthema wie eine Jet-Ski-Versicherung. Aus gutem Grund mache ich jeden Vertrag über TBO. Habe noch nie das Gefühl gehabt,...
TBO Versicherungsmakler GmbH
5
Laura Ste
Laura Ste
vor 2 Monaten
Ich kann TBO nur weiterempfehlen. Herr Olbrich ist ein Versicherungsmakler, der fachliche Kompetenz mit Menschlichkeit und Realismus verbindet. On top schätze ich seine Fähigkeit, komplexe Themen einfach und nachvollziehbar zu erklären sowie die angenehme Atmosphäre, in der man jederzeit Fragen ...
TBO Versicherungsmakler GmbH
5
Sandra W.
Sandra W.
vor 6 Monaten
Nach jahrelanger Betreuung durch anderen Makler haben wir mit unserem mittelständischen Unternehmen den Wechsel zu TBO gewagt und sind sehr zufrieden. Sehr professionelle und engagierte Herangehensweise, eingehende Beschäftigung mit unseren Anforderungen und paßgenaue Vermittlung von Versicherung...
TBO Versicherungsmakler GmbH
5
Christoph Berg
Christoph Berg
vor einem Jahr
Seit mehreren Jahren vertraue ich bereits auf die Expertise der TBO Versicherungsmakler GmbH, und ich kann mit vollster Überzeugung sagen, dass ich sowohl privat als auch geschäftlich absolut begeistert bin. Mein Ansprechpartner, Herr Olbrich, ist nicht nur äußerst kompetent, sondern auch unglau...
© 2016-2025 Alle Rechte bei TBO Versicherungsmakler GmbH